Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  012

Ii de magistratuum romanorum auaritia superbiaque conquesti, nixi genibus ab senatu petierunt, ne se socios foedius spoliari uexarique quam hostes patiantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.919 am 12.09.2020
Nachdem sie die Habgier und Arroganz der römischen Beamten beklagt hatten, fielen sie auf die Knie und beschworen den Senat, sie als Verbündete nicht schlimmer ausplündern und schikanieren zu lassen als Feinde.

von benjamin.9936 am 28.09.2013
Sie, nachdem sie über die Habgier und den Hochmut der römischen Magistrate geklagt hatten, auf die Knie gesunken, baten sie den Senat inständig, ihnen als Verbündeten nicht zu erlauben, schändlicher als Feinde geplündert und gepeinigt zu werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
auaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
conquesti
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
genibus
genu: Knie
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nixi
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
petierunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
superbiaque
que: und, auch, sogar
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum