Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  104

Ne moratus quidem in castris appius, ut suos dissipatos fuga colligeret, quae res palatis per agros saluti fuisset, ad lychnidum protinus reliquias cladis reduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.c am 15.05.2022
Ohne auch nur im Lager anzuhalten, um seine durch die Flucht zerstreuten Truppen zu sammeln - was jenen, die durch die Landschaft irrten, hätte helfen können - führte Appius die Überlebenden der Katastrophe sofort nach Lychnidus zurück.

von ferdinand856 am 16.05.2022
Appius säumte nicht einmal im Lager, um seine durch die Flucht zerstreuten Männer zu sammeln – was für diejenigen, die über die Felder verteilt waren, eine Rettung gewesen wäre –, und führte sogleich die Überreste der Niederlage nach Lychnidus zurück.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
appius
Appius: Appius (Pränomen)
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
colligeret
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
dissipatos
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lychnidum
lychnus: Lampe, Leuchte, Laterne
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
palatis
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
reduxit
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saluti
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum