Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  096

Censa sunt ciuium romanorum capita ducenta sexaginta nouem milia et quindecim, minor aliquanto numerus, quia l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
capita
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
Censa
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censum: EN: estimate of property value by census/censor
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
ducenta
ducenti: zweihundert
et
et: und, auch, und auch
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
nouem
novare: erneuern
novem: neun
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
quia
quia: weil
quindecim
quindecim: fünfzehn
romanorum
romanus: Römer, römisch
sexaginta
sexaginta: sechzig
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum