Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  748

Itaque dimittendum cotyn ad sua tuenda ratus, magnis proficiscentem donis prosequitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.x am 16.09.2018
In der Überlegung, dass Cotys zurückkehren sollte, um sein eigenes Territorium zu verteidigen, schickte er ihn mit großzügigen Geschenken fort.

von lisa.z am 11.03.2022
So beschloss er, Cotys zurückzuschicken, um seine eigenen Dinge zu schützen, und begleitete ihn bei seiner Abreise mit großen Geschenken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
dimittendum
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
proficiscentem
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
prosequitur
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tuenda
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum