Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  670

Nec minorem de legionibus peditum uictoriam habetis, quae nocturna fuga uobis subtractae naufragorum trepidatione passim natantium flumen compleuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.o am 13.09.2016
Euer Sieg über die Infanterielegionen ist nicht minder beeindruckend, da sie in der Nacht vor euch flohen und den Fluss mit panischen Soldaten füllten, die wie Schiffbrüchige überall umherschwammen.

von linus.973 am 04.05.2022
Auch habt ihr keinen geringeren Sieg über die Infanterielegionen, die in nächtlicher Flucht von euch zurückgezogen, den Fluss mit der Panik schiffbrüchiger Schwimmender überall füllten.

Analyse der Wortformen

compleuerunt
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
habetis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
minorem
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
natantium
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
naufragorum
naufragus: schiffbrüchig, Schiffbruch erleidend, zum Schiffbruch gehörig, Schiffbrüchiger, Überlebender eines Schiffbruchs
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocturna
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subtractae
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
trepidatione
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum