Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  660

Et in consilio apud consulem pro se quisque in aetolos conferebant causam: ab iis fugae terrorisque principium ortum; secutos pauorem aetolorum et ceteros socios graecorum populorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.8854 am 02.03.2020
Und in der Ratsversammlung vor dem Konsul legte ein jeder für sich die Schuld auf die Ätoler: Von ihnen sei der Beginn von Flucht und Schrecken ausgegangen; die anderen Verbündeten der griechischen Völker seien der Panik der Ätoler gefolgt.

von elija.n am 05.07.2022
Während der Verhandlung mit dem Konsul beschuldigte jeder die Ätoler: Sie hätten die Panik und den Rückzug ausgelöst, und die anderen griechischen Verbündeten seien ihnen einfach gefolgt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conferebant
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
graecorum
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
pauorem
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
principium
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secutos
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
terrorisque
que: und, auch, sogar
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum