Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  559

Lentulo, qui ex achaia redierat, trecenti milites italici generis dati, ut thebis daret operam, ut in potestate boeotia esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Lentulo
lentulus: ziemlich zähe
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
redierat
redire: zurückkehren, zurückgehen
trecenti
trecenti: dreihundert
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
italici
italicus: EN: of Italy, Italian;
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
dati
dare: geben
datum: Geschenk
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
thebis
thebae: das Theben
daret
dare: geben
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
boeotia
boere: EN: cry aloud, roar, bellow
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum