Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  556

Quoque atilium miserunt ad occupandam larisam in thessaliam timentes, ne, si indutiarum dies exisset, praesidio eo misso caput thessaliae in potestate haberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atilium
at: aber, dagegen, andererseits
ile: Unterleib, Scham
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
dies
dies: Tag, Datum, Termin
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exisset
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indutiarum
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Einstellung der Feindseligkeiten
miserunt
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
misso
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
occupandam
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
Quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
si
si: wenn, ob, falls
thessaliam
thessalia: Thessalien
timentes
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum