Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  488

Thebani nihil moti sunt, quamquam et damnatis principibus et restitutis exulibus suscensebant romanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.832 am 28.08.2016
Die Thebaner blieben ungerührt, obwohl sie, sowohl mit den verurteilten Anführern als auch mit der Wiederherstellung der Verbannten, den Römern gram waren.

von ariana.945 am 19.09.2018
Die Thebaner reagierten nicht, obwohl sie verärgert waren über die Römer, weil diese ihre Anführer verurteilt und die Verbannten zurückgerufen hatten.

Analyse der Wortformen

damnatis
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exulibus
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
moti
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nihil
nihil: nichts
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
restitutis
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suscensebant
suscensere: zürnen, böse sein, unwillig sein, verärgert sein, nachtragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum