Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  434

Nam si est in foedere ita scriptum, ut ne si bellum quidem quis inferat, tueri me regnumque meum liceat, mihi fatendum est, quod me armis aduersus abrupolim, socium populi romani, defenderim, foedus uiolatum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia939 am 08.01.2016
Denn wenn im Vertrag tatsächlich so festgehalten ist, dass es selbst dann nicht erlaubt wäre, mich und mein Königreich zu verteidigen, wenn jemand Krieg führt, so muss ich gestehen, dass ich durch meine Verteidigung mit Waffen gegen Abrupolus, einen Verbündeten des römischen Volkes, den Vertrag verletzt habe.

von robert823 am 21.04.2022
Wenn der Vertrag besagt, dass ich mich nicht einmal verteidigen darf, wenn jemand mich angreift, dann muss ich zugeben, dass ich durch meine militärische Verteidigung gegen Abrupolus, einen Verbündeten des römischen Volkes, den Vertrag verletzt habe.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
defenderim
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fatendum
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
foedere
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
foedus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferat
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
me
me: mich
meum
meus: mein
mihi
mihi: mir
Nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regnumque
que: und
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
romani
romanus: Römer, römisch
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
si
si: wenn, ob, falls
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tueri
tueri: beschützen, behüten
uiolatum
violare: verletzten, misshandeln, kränken
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum