Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  431

Et hercule, quid adtinet cuiquam exilium patere, si nusquam exuli futurus locus est?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.x am 14.12.2020
Und wirklich, was soll der Sinn sein, jemandem Exil anzubieten, wenn Exilanten nirgendwohin gehen können?

von monika.s am 25.03.2021
Und bei Hercules, was geht es jemanden an, dass die Verbannung offensteht, wenn es nirgendwo einen Ort für einen Verbannten geben wird?

Analyse der Wortformen

adtinet
adtinere: EN: hold on/to/near/back/together/fast
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
exilium
exilis: dünn, mager
exilium: Exil, Verbannung
exuli
exul: verbannt, banished person
futurus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
hercule
hercule: EN: by Hercules!
hercules: Hercules (Griechischer Held)
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo
patere
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum