Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  398

Conloquium, si satis commode ualeret, non fuisse se dilaturum; nunc, ubi primum posset, ad peneum flumen, qua transitus ab homolio dium esset, praemissis, qui nuntiarent regi, uenturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard.9862 am 25.08.2024
Die Zusammenkunft, wäre er gesundheitlich hinreichend wohlauf gewesen, hätte er nicht verzögert; nun, sobald er imstande war, zum Peneus-Fluss, wo es einen Übergang von Homolium nach Dium gab, vorausgeschickt jene, die dem König Nachricht geben würden, würden sie kommen.

von nikita.e am 11.10.2015
Er hätte die Zusammenkunft nicht aufgeschoben, wenn seine Gesundheit gut genug gewesen wäre; jetzt würde er so schnell wie möglich zum Peneus-Fluss kommen, wo es einen Übergang zwischen Homolium und Dium gab, nachdem er Boten vorausgeschickt hatte, um den König zu informieren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
commode
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
conloquium
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
dilaturum
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dium
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
peneum
pena: Strafe, Bestrafung, Buße, Sühne, Vergeltung
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemissis
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
transitus
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ualeret
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uenturos
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum