Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  388

Acarnanes nuntiare iussi, quae philippi primum, antiochi deinde bello, decepti pollicitationibus regiis, aduersus populum romanum commisissent, ea corrigendi occasionem illis oblatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.m am 17.03.2017
Den Acarnanern wurde befohlen zu verkünden, dass sie nun die Gelegenheit hätten, ihre Handlungen gegen das römische Volk zu berichtigen, nachdem sie während der Kriege mit Philipp und später mit Antiochus von königlichen Versprechungen in die Irre geführt worden waren.

von raphael.i am 18.02.2019
Die Akarnanen wurden angewiesen zu verkünden, dass ihnen eine Gelegenheit geboten wurde, die Dinge zu korrigieren, die sie zunächst im Krieg von Philippus und dann von Antiochus, getäuscht durch königliche Versprechungen, gegen das römische Volk begangen hatten.

Analyse der Wortformen

acarnanes
acarna: Acarna (eine Art essbarer Seefisch)
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
commisissent
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
corrigendi
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
decepti
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
nuntiare
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
oblatam
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
pollicitationibus
pollicitatio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Anerbieten
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum