Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  368

Consulti patres, cui consulatum populus romanus non negasset, ab se prouinciam negari, superbum rati, sortiri consules iusserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
Consulti
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
negari
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
negasset
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
rati
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
romanus
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sortiri
sortiri: durch das Losen
superbum
superbus: erhaben, hochmütig, stolz, in die Höhe gehoben, arrogant

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum