Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  324

Consulti patres, cui consulatum populus romanus non negasset, ei ab se prouinciam negari, superbum rati, sortiri consules iusserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah945 am 05.05.2015
Als sie befragt wurden, hielten die Senatoren es für anmaßend, jemandem eine Provinz zu verweigern, dem das römische Volk das Konsulat nicht verweigert hatte, und befahlen daher den Konsuln, die Provinzen zu verlosen.

von lenard.963 am 25.02.2018
Die Väter, nach Konsultation und in der Überzeugung, dass es anmaßend wäre, jemandem, dem das römische Volk das Konsulat nicht verweigert hatte, von ihnen selbst eine Provinz zu verweigern, befahlen den Konsuln, das Los zu ziehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulti
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
negari
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
negasset
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sortiri
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
superbum
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum