Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  348

Haruspices ita responderunt: si quid rei nouae inciperetur, id maturandum esse; uictoriam, triumphum, propagationem felixque populo romano esset, centuriatis comitiis primo die ferre ad populum consules iusserunt, ut, quod perseus philippi filius, macedonum rex, aduersus foedus cum patre philippo ictum et secum post mortem eius renouatum sociis populi romani arma intulisset, agros uastasset urbesque occupasset, quodque belli parandi aduersus populum romanum consilia inisset, arma milites classem eius rei causa comparasset, ut, nisi de iis rebus satisfecisset, bellum cum eo iniretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
centuriatis
centuriare: EN: arrange/assign (soldiers) in military centuries
centuriatus: Zenturionenstelle, Einteilung in Zenturien
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
comitiis
comitium: Versammlungsplatz
comparasset
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
conparare: EN: prepare, match, couple, pair
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
felixque
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
que: und
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
foedus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
Haruspices
haruspex: Opferschauer, diviner
ictum
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inciperetur
incipere: beginnen, anfangen
iniretur
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
inisset
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
intulisset
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
maturandum
maturare: sich beeilen, beschleunigen, eilen, befördern
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
mortem
mors: Tod
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nouae
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
occupasset
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
parandi
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
patre
pater: Vater
perseus
persa: die Parther, native of Persia
philippi
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propagationem
propagatio: Fortpflanzung
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
renouatum
renovare: erneuern
responderunt
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
rex
rex: König
romani
romanus: Römer, römisch
romano
romanus: Römer, römisch
romanum
romanus: Römer, römisch
satisfecisset
satisfacere: Genüge leisten
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
si
si: wenn, ob, falls
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
uastasset
vastare: verwüsten, ruinieren
uictoriam
victoria: Sieg
urbesque
que: und
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum