Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  227

Tutam seruitutem se sub dominis romanis quam libertatem expositam ad iniurias masinissae malle; perire denique semel ipsis satius esse, quam sub acerbissimi carnificis arbitrio spiritum ducere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.q am 07.11.2018
Sie zogen eine sichere Sklaverei unter römischer Herrschaft einer Freiheit vor, die sie schutzlos Masinissas Übergriffen aussetzte; am Ende hielten sie es für besser, ein für allemal zu sterben, als unter der Willkür eines unbarmherzigen Unterdrückers zu leben.

von dennis832 am 15.09.2020
Sie zogen eine sichere Knechtschaft unter römischen Herren der Freiheit vor, die den Verletzungen des Masinissa ausgesetzt war; schließlich war es ihnen besser, ein für alle Mal für sich selbst zu sterben, als unter der Herrschaft eines grausamsten Henkers zu atmen.

Analyse der Wortformen

acerbissimi
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
carnificis
carnifex: Henker, torturing, hangman
carnificus: EN: butchering
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expositam
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
iniurias
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
malle
malle: lieber wollen, vorziehen
perire
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanis
romanus: Römer, römisch
satius
satius: besser, lieber, vielmehr, eher
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
seruitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
spiritum
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
sub
sub: unter, am Fuße von
Tutam
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum