Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  020

Ob haec prodigia libri fatales inspecti, editumque ab decemuiris est, et quibus diis quibusque hostiis sacrificaretur, et ut supplicatio prodigiis expiandis fieret, alteraque, priore anno ualetudinis populi causa uota esset, ea uti fieriaeque essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
alteraque
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
que: und
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
decemuiris
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
diis
dia: EN: goddess
diis: EN: god
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expiandis
expiare: durch Sühne reinigen
fatales
fatalis: vom Geschick bestimmt, vom Schicksal bestimmt, destined
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostiis
hostia: Opfertier
inspecti
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen
libri
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
Ob
ob: wegen, aus
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
prodigiis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
prodicere: einen Termin verschieben, gerichtlich verschieben, hervortreiben
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sacrificaretur
sacrificare: opfern
supplicatio
supplicatio: Dankfest, öffentliches Betfest
ualetudinis
valetudo: körperliches Befinden, soundness
uota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum