Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  016

Ob haec prodigia libri fatales inspecti, editumque ab decemuiris est, et quibus diis quibusque hostiis sacrificaretur, et ut supplicatio prodigiis expiandis fieret, alteraque, quae priore anno ualetudinis populi causa uota esset, ea uti fieret feriaeque essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christian.d am 22.08.2014
Aufgrund dieser Vorzeichen wurden die prophetischen Bücher konsultiert, und von den Dezemvirn wurde verkündet, welchen Göttern und mit welchen Opfertieren geopfert werden sollte, und dass eine Bittfeier zur Sühnung der Vorzeichen durchgeführt werden sollte, und eine weitere, die im Vorjahr wegen der Gesundheit des Volkes gelobt worden war, diese sollte vollzogen werden und es sollten Feiertage sein.

von aaliyah.921 am 11.06.2020
Aufgrund dieser Vorzeichen wurden die heiligen Bücher konsultiert, und das Zehnmännerkollegium erließ Anweisungen darüber, welchen Göttern Opfer dargebracht und welche Opfertiere geopfert werden sollten. Sie ordneten zudem an, dass öffentliche Gebete abgehalten werden sollten, um die schlechten Vorzeichen abzuwenden, und dass die im Vorjahr für die Volksgesundheit versprochene Zeremonie und der Feiertag nun durchgeführt werden sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alteraque
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
que: und, auch, sogar
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
decemuiris
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
diis
dia: Göttin, weibliche Gottheit
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expiandis
expiare: sühnen, büßen, versöhnen, durch Sühne reinigen, beschwichtigen
fatales
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
feriaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostiis
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
inspecti
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
libri
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
prodigiis
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
prodicere: hervorbringen, vorführen, verschieben, vertagen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sacrificaretur
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
supplicatio
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
ualetudinis
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
uota
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum