Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  184

Simul et adduxerat secum praxo a delphis, cuius domus receptaculum latronum fuerat, et l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
et
et: und, auch, und auch
adduxerat
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
delphis
delphis: EN: dolphin
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
receptaculum
receptaculum: Behälter
latronum
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum