Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  145

Cernebam persea non continentem se macedoniae regno, alia armis occupantem, alia, quae ui subigi non possent, fauore ac beniuolentia conplectentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Cernebam
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
persea
persa: die Parther, native of Persia
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
continentem
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
macedoniae
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
occupantem
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
subigi
subex: EN: supports (pl.), underlying parts
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
fauore
favor: Gunst, Beifall, goodwill
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
beniuolentia
benivolens: Wohlwollen, Zuneigung, Freund, Gratulant
benivolentia: EN: benevolence, kindness, goodwill
conplectentem
conplectere: EN: embrace, hug, grip

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum