Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  100

Popilius et collegam et senatum pro fratre deprecabatur, prae se ferens, si quid decernerent, intercessurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.y am 22.04.2017
Popilius flehte sowohl seinen Kollegen als auch den Senat an, für seinen Bruder, wobei er vorausschickte, dass er sein Veto einlegen würde, sollten sie irgendetwas beschließen.

von domenick.979 am 23.07.2017
Popilius beschwor sowohl seinen Kollegen als auch den Senat, seinen Bruder zu verschonen, und machte unmissverständlich klar, dass er jede Entscheidung gegen ihn blockieren würde.

Analyse der Wortformen

collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
decernerent
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deprecabatur
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fratre
frater: Bruder
intercessurum
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum