Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  037

Atius, tribunus primus secundae legionis, non hortabatur modo milites, sed docebat etiam, si uictores histri, quibus armis cepissent castra, iisdem capta retinere in animo haberent, primum exutum castris hostem ad mare persecuturos fuisse, deinde stationes certe pro uallo habituros: uino somnoque ueri simile esse mersos iacere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
Atius
at: aber, dagegen, andererseits
ius: Recht, Pflicht, Eid
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cepissent
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
docebat
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exutum
exuere: ausziehen
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habituros
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hortabatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
iacere
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legionis
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
mersos
mergere: versenken, eintauchen
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persecuturos
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
retinere
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
secundae
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
simile
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
somnoque
que: und
somnus: Schlaf
stationes
statio: Posten, Standort, Stellung
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uallo
vallare: verschanzen, schützend umgeben
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
ueri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
uictores
victor: Sieger
uino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum