Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  301

Nos autem, qui nec ob quam causam nec quem ad modum perierit demetrius scimus, nec, quid philippus, si uixisset, facturus fuerit, ad haec, quae palam geruntur, consilia nostra accommodare oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.d am 06.10.2016
Wir jedoch, die wir weder den Grund noch die Art und Weise kennen, wie Demetrius zugrunde ging, noch was Philippus getan hätte, wenn er gelebt hätte, müssen unsere Pläne notwendigerweise an das anpassen, was offen geschieht.

von svea954 am 02.01.2023
Da wir weder den Grund noch die Umstände von Demetrius' Tod kennen, noch wissen, was Philipp getan hätte, wenn er am Leben geblieben wäre, müssen wir unsere Pläne an die sich gerade entfaltende Situation anpassen.

Analyse der Wortformen

accommodare
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
facturus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
perierit
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
scimus
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uixisset
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum