Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  323

Nam qui regibus macedonum macedonibusque ipsis finibus interdixissemus manereque id decretum, scilicet ne legatos, ne nuntios admitteremus regum, per quos aliquorum ex nobis animi sollicitarentur, ii contionantem quodam modo absentem audimus regem, et, si dis placet, orationem eius probamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentare: EN: send away, cause one to be absent
admitteremus
admittere: zulassen, dulden, gestatten
aliquorum
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
audimus
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
contionantem
contionari: EN: address assembly, deliver public speech
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
interdixissemus
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
macedonibusque
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
que: und
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
manereque
equus: Pferd, Gespann
manare: fließen, strömen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
Nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nobis
nobis: uns
nuntios
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
per
per: durch, hindurch, aus
placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
probamus
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regem
rex: König
regibus
rex: König
regum
rex: König
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
si
si: wenn, ob, falls
sollicitarentur
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum