Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  281

Megalopolitanis in arcadia murum se circumdaturum urbi est pollicitus maioremque partem pecuniae dedit; tegeae theatrum magnificum e marmore facere instituit; cyzici prytaneo id est penetrale urbis, ubi publice, quibus is honos datus est, uescuntur uasa aurea mensae unius posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
arcadia
arca: Kasten, Kiste, Arche (Noahs)
dia: EN: goddess
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
murum
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
circumdaturum
circumdare: umgeben, herumlegen
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
pollicitus
polliceri: versprechen
maioremque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
que: und
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
tegeae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
theatrum
theatrum: Schauplatz, Theater
magnificum
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
marmore
marmor: Marmor, block of marble, marble monument/statue
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
prytaneo
prytaneum: Rathaus (in griechischer Stadt)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
penetrale
penetrale: EN: inner part of a place
penetralis: innerlich
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
honos
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
datus
dare: geben
datus: das Geben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uescuntur
vesci: ernähren, essen, genießen
uasa
vas: Gefäß, Vase, Bürge
vasum: Gefäß
aurea
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
mensae
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
metiri: messen, beurteilen, zumessen
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
posuit
ponere: setzen, legen, stellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum