Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  247

Megalopolitanis in arcadia murum se circumdaturum urbi est pollicitus maioremque partem pecuniae dedit; tegeae theatrum magnificum e marmore facere instituit; cyzici in prytaneoid est penetrale urbis, ubi publice, quibus is honos datus est, uescunturuasa aurea mensae unius posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.o am 07.10.2022
Er versprach den Menschen von Megalopolis in Arkadien, eine Mauer um die Stadt zu bauen, und stellte den Großteil der Finanzierung bereit; in Tegea begann er mit dem Bau eines prächtigen Marmortheaters; und in Kyzikos spendete er goldenes Tafelgeschirr für einen Tisch im Prytaneion (dem städtischen Zentrum, in dem diejenigen, denen diese Ehre zuteilwird, auf öffentliche Kosten speisen).

von eileen833 am 19.09.2024
Den Megalopolitanern in Arkadien versprach er, eine Mauer um die Stadt zu ziehen, und gab den größten Teil des Geldes; in Tegea begann er, ein prächtiges Theater aus Marmor zu errichten; in Kyzikos stellte er im Prytaneion, dem inneren Heiligtum der Stadt, wo öffentlich diejenigen essen, denen diese Ehre zuteilwurde, goldene Gefäße eines Tisches auf.

Analyse der Wortformen

arcadia
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
circumdaturum
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magnificum
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
maioremque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
marmore
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
mensae
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
penetrale
penetrale: das Innere, innerster Raum, Heiligtum, Geheimnis
penetralis: innerlich, im Inneren gelegen, geheim, verborgen, eindringend
pollicitus
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tegeae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
theatrum
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum