Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  226

Nec hostes ducem occisum senserunt, et suorum pauci, qui uiderant, haud neglegenter, ut qui in eo uictoriam uerti scirent, corpus occultauere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick851 am 26.12.2022
Weder nahmen die Feinde wahr, dass der Anführer getötet worden war, noch verbargen wenige ihrer eigenen Männer, die es gesehen hatten, die Leiche nachlässig - diejenigen, die wussten, dass sich der Sieg hieran entscheiden würde.

von aaliyah.z am 18.08.2023
Die Feinde bemerkten nicht, dass ihr Anführer getötet worden war, und die wenigen seiner Männer, die es gesehen hatten, verbargen seinen Körper sorgfältig, in dem Wissen, dsas der Sieg von diesem Geheimnis abhing.

Analyse der Wortformen

corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neglegenter
neclegenter: nachlässig, unachtsam, sorglos, leichtfertig
occisum
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
occultauere
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
scirent
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
senserunt
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uerti
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
uiderant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum