Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  147

Claudius duarum gentium uno anno uictor, duabus, quod raro alius, in consulatu pacatis prouinciis romam reuertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan918 am 14.12.2021
Claudius kehrte nach Rom zurück, nachdem er in einem einzigen Jahr zwei Völker besiegt und zwei Provinzen befriedete - etwas, das selten jemand anderes während seiner Konsulatszeit geschafft hat.

von yanis839 am 15.03.2018
Claudius, Sieger über zwei Völker in einem Jahr, kehrte nach Roma zurück, nachdem er zwei Provinzen (was selten ein anderer tat) in seinem Konsulat befriedet hatte.

Analyse der Wortformen

alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulatu
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
duabus
duo: zwei
duarum
duo: zwei
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
pacatis
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
pacatum: befriedetes Gebiet, befriedetes Land, unterworfenes Gebiet
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raro
raro: selten, vereinzelt, kaum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
reuertit
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
romam
roma: Rom
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum