Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  123

Claudius tulit senatus consulto et edixit, qui socii ac nominis latini, ipsi maioresue eorum, m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Claudius
claudius: EN: Claudius
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
edixit
edicere: offen heraussagen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
latini
latinus: lateinisch, latinisch
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maioresue
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
nominis
nomen: Name, Familienname
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
senatus
senatus: Senat
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum