Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  746

Facile bastarnis scordiscos iter daturos: nec enim aut lingua aut moribus aequales abhorrere; et ipsos adiuncturos se, cum ad praedam opulentissimae gentis ire uidissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.g am 25.08.2021
Leicht würden die Scordisci den Bastarnern den Durchzug gewähren: Denn weder in Sprache noch in Sitten unterschieden sie sich wesentlich; und sie selbst würden sich ihnen anschließen, sobald sie gesehen hätten, dass jene gegen die Beute einer überaus reichen Nation zögen.

von zeynep.k am 09.01.2022
Die Skordisker würden den Bastarnern bereitwillig den Durchzug gestatten: Schließlich waren sie sich in Sprache und Sitten ähnlich; und sie würden sich mit ihnen zusammenschließen, sobald sie sie auf dem Weg sähen, um eine so reiche Nation zu plündern.

Analyse der Wortformen

abhorrere
abhorrere: zurückschrecken, abweichen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiuncturos
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
aequales
aequalis: gleichaltrig, gleich, Altersgenosse, gleich hoch, gleichförmig, gleichmäßig, gleichstehend, Zeitgenosse, similar
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
daturos
dare: geben
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
Facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
lingua
lingua: Sprache, Zunge
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
opulentissimae
opulentus: reich, mächtig
praedam
praeda: Beute
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
uidissent
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum