Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  707

Tutorem eum graeci, ut cognomine a ceteris regibus distinguerent, appellarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana9837 am 26.01.2023
Die Griechen nannten ihn den Hüter, um ihn durch diesen Titel von anderen Königen zu unterscheiden.

von elisabeth.p am 26.12.2023
Die Griechen nannten ihn den Vormund, damit sie ihn durch seinen Beinamen von den anderen Königen unterscheiden könnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
appellarunt
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
ceteris
ceterus: übriger, anderer
cognomine
cognomen: Beiname
cognominis: gleichnamig, mit dem gleichen Namen
distinguerent
distinguere: unterscheiden, trennen
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
regibus
rex: König
Tutorem
tutor: Schützer, Beschützer, defender
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum