Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  684

Habuere et in promiscuo praeterea pecuniam: ex ea communiter locarunt aquam adducendam fornicesque faciendos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.842 am 17.02.2015
Sie hatten auch Geld gemeinsam: Davon beauftragten sie gemeinsam, Wasser herbeizuführen und Bögen errichten zu lassen.

von willi.p am 12.11.2017
Sie hatten einen gemeinsamen Geldfonds, mit dem sie gemeinsam den Bau eines Wasserversorgungssystems und von Bögen finanzierten.

Analyse der Wortformen

adducendam
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
aquam
aqua: Wasser
communiter
communiter: EN: in common, commonly
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faciendos
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fornicesque
fornicare: Unzucht treiben
fornix: Wölbung, Triumphbogen, vault, vaulted opening
que: und
Habuere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locarunt
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
promiscuo
promiscuus: gemischt, ohne Unterschied, shared general, indiscriminate

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum