Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  630

Fremitus ortus cum adsensu, deinde uniuersorum uoces idem petentium confusae in unum orationem interpellarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas979 am 20.03.2023
Ein zustimmender Gemurmel erhob sich, und dann verschmolzen die Stimmen aller, die dasselbe forderten, zu einem Chor, der die Rede unterbrach.

von isabelle.c am 10.12.2015
Ein Gemurmel erhob sich mit Zustimmung, dann verschmolzen die Stimmen aller, die dasselbe wollten, zu einem einzigen Chor und unterbrachen die Rede.

Analyse der Wortformen

adsensu
adsensus: EN: assent, agreement, belief
adsentire: EN: assent, approve, agree in opinion
confusae
confundere: zusammengießen, vemischen
confusus: verwirrt, troubled
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
Fremitus
fremere: dumpf tosen, murren
fremitus: Lärm, Getöse, Murren, noisy, loud noise
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interpellarunt
interpellare: jemanden in die Rede fallen
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
ortus
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
petentium
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
uniuersorum
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uoces
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum