Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  613

Eadem tempestas et in capitolio aliquot signa prostrauit fulminibusque complura loca deformauit, aedem iouis tarracinae, aedem albam capuae portamque romanam; muri pinnae aliquot locis decussae erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.c am 04.09.2017
Dasselbe Unwetter warf mehrere Statuen im Kapitol nieder und entststellte zahlreiche Orte mit Blitzschlägen, den Iuppiter-Tempel in Tarracina, den weißen Tempel in Capua und das römische Tor; die Zinnen der Mauern waren an mehreren Stellen heruntergerissen worden.

von zoey935 am 15.02.2020
Derselbe Sturm warf mehrere Statuen auf dem Kapitol um und beschädigte zahlreiche Orte durch Blitzeinschläge, darunter den Tempel des Jupiter in Terracina, den weißen Tempel in Capua und das römische Tor. Die Mauerzinnen wurden an mehreren Stellen niedergerissen.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
albam
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
capuae
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
complura
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
decussae
decutere: abschütteln, herabschütteln, abstoßen, vertreiben, berauben
deformauit
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iouis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
pinnae
pinna: Feder, Schwungfeder, Flügel, Finne, Flosse, Zinne, Spitze, Lappen (der Lunge/Leber)
portamque
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
que: und, auch, sogar
prostrauit
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum