Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  641

Maenio praetore, cui prouincia sardinia cum euenisset, additum erat, ut quaereret de ueneficiis longius ab urbe decem milibus passuum, litterae adlatae, se iam tria milia hominum damnasse, et crescere sibi quaestionem indiciis: aut eam sibi esse deserendam aut prouinciam dimittendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
additum
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
additum: beiliegend, beiliegend
adlatae
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
crescere
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damnasse
damnare: verurteilen
de
de: über, von ... herab, von
decem
decem: zehn
deserendam
deserere: verlassen, im Stich lassen
dimittendam
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
euenisset
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
indiciis
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
litterae
littera: Buchstabe, Brief
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
passuum
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quaereret
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
sardinia
sardinia: Sardinien
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tria
tres: drei
ueneficiis
veneficium: Giftmischerei
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum