Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  548

Egregie legiones, nec segnius duae alae pugnabant: externa auxilia ab simili armatura, meliore aliquantum militum genere urgebantur, nec locum tueri poterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.862 am 25.09.2013
Hervorragend kämpften die Legionen, und nicht minder aktiv zwei Kavallerieteile: Die fremden Hilfstruppen wurden von ähnlich bewaffneten, etwas besseren Soldaten bedrängt und konnten ihre Position nicht halten.

von malin.k am 16.10.2018
Die Legionen kämpften hervorragend, und die beiden Kavallerieteile kämpften ebenso tapfer. Allerdings gerieten die fremden Hilfstruppen, die Feinden mit ähnlicher, aber etwas besserer Bewaffnung gegenüberstanden, unter Druck und konnten ihre Stellungen nicht halten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alae
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
armatura
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
duae
duo: zwei
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
meliore
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pugnabant
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
segnius
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
urgebantur
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum