Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  042

Agite, iuuenes mei, primum, qui maiores estis, capite ferrum aut haurite poculum, si segnior mors iuuat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle8825 am 01.03.2018
Kommt, meine Jugend, zuerst ihr Größeren, ergreift das Schwert oder trinkt den Becher, wenn ein langsamerer Tod euch gefällt.

von rebekka911 am 26.04.2020
Auf geht's, meine jungen Männer, ihr Älteren zuerst - greift zum Schwert oder trinkt aus dem Becher, wenn euch euch ein langsamerer Tod gefällt.

Analyse der Wortformen

agite
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agite: auf!, los!, wohlan!, also!, nun!
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capite
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
estis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
haurite
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
iuuat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mei
meus: mein, meine, meines, meinige
me: mich, meiner, mir
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
poculum
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
segnior
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum