Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  416

Paucis post diebus celtiberi milia duo fere inde sub colle posuerunt castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.j am 29.12.2015
Wenige Tage danach schlugen die Keltiberer etwa zwei Meilen von dort unter einem Hügel ihr Lager auf.

von mica.857 am 27.08.2014
Wenige Tage später schlugen die Keltiberer etwa zwei Meilen entfernt ihr Lager am Fuß eines Hügels auf.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duo
duo: zwei
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum