Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  418

Petilii scribae sub ianiculo, dum cultores agri altius moliuntur terram, duae lapideae arcae, octonos ferme pedes longae, quaternos latae, inuentae sunt, operculis plumbo deuinctis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

agri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
altius
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
arcae
arca: Kasten, Kiste, Arche (Noahs)
arcae: Kasse, Kasten
cultores
cultor: Bauer, Bebauer, Bewohner, Verehrer
deuinctis
devincire: fest umwinden
devinctus: jemandem ganz ergeben
duae
duo: zwei, beide
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
ianiculo
culare: antreiben, drängen
culus: Hintern
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
inuentae
invenire: erfinden, entdecken, finden
lapideae
lapideus: steinern, versteinert, aus Stein
latae
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
longae
longus: lang, langwierig
moliuntur
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
octonos
octo: acht
operculis
operculum: Deckel, cover
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
Petilii
ilion: EN: Ilium, Troy
plumbo
plumbare: EN: solder, lead
plumbum: Blei
quaternos
quattuor: vier
scribae
scriba: Sekretär, Schreiber, clerk
sub
sub: unter, am Fuße von
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
terram
terra: Land, Erde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum