Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  398

Eodem anno in agro l· petilii scribae sub ianiculo, dum cultores agri altius moliuntur terram, duae lapideae arcae, octonos ferme pedes longae, quaternos latae, inuentae sunt, operculis plumbo deuinctis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana927 am 18.07.2023
Im selben Jahr wurde auf dem Feld des Lucius Petilius, des Schreibers unter dem Ianiculum, während die Feldbearbeiter die Erde tiefer umgruben, zwei steinerne Truhen gefunden, die jeweils etwa acht Fuß lang und vier Fuß breit waren, mit bleigebundenen Deckeln.

von simon865 am 04.08.2017
In demselben Jahr entdeckten Landarbeiter, die tief in einem Feld des Schreibers Lucius Petilius nahe dem Janiculum-Hügel gruben, zwei Steintruhen. Jede Truhe war etwa acht Fuß lang und vier Fuß breit, mit Deckeln, die mit Blei versiegelt waren.

Analyse der Wortformen

agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
arcae
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcae: Kasten, Kiste, Truhe, Sarg, Geldschrank, Schatzkammer, Gefängnis, Zelle
cultores
cultor: Landwirt, Bauer, Bebauer, Bewohner, Einwohner, Verehrer, Anhänger
deuinctis
devincire: festbinden, fesseln, verpflichten, an sich ziehen, anmuten
devinctus: gebunden, verpflichtet, ergeben, eng verbunden
duae
duo: zwei
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
ianiculo
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
culare: antreiben, drängen, treiben, zwingen, nötigen
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuentae
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lapideae
lapideus: aus Stein, von Stein, steinig, steinern, versteinert
latae
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
longae
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
moliuntur
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
octonos
octo: acht
operculis
operculum: Deckel, Verschluss, Abdeckung
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
petilii
ilion: Ilion, Troja
plumbo
plumbum: Blei, Bleierz, Bleigeschoss, Wasserrohr
plumbare: löten, mit Blei abdichten, mit Blei beschlagen
quaternos
quattuor: vier
scribae
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum