Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  373

Claudio marcello, cuius proxima inde prouincia erat, scripsit, ut, si uideretur ei, exercitum e gallia traduceret in ligures et l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Claudio
claudius: EN: Claudius
marcello
marca: Mark
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
scripsit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
si
si: wenn, ob, falls
uideretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
gallia
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
gallia: Gallien
traduceret
traducere: hinüberführen, übersetzen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
et
et: und, auch, und auch
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum