Poculo epoto extemplo sensit, et mox coortis doloribus, relicto conuiuio cum in cubiculum recepisset sese, crudelitatem patris conquerens, parricidium fratris ac didae scelus incusans torquebatur.
von colin823 am 03.08.2020
Nachdem er aus dem Becher getrunken hatte, spürte er dessen Wirkung sofort, und als bald darauf heftige Schmerzen einsetzten, verließ er das Festmahl und zog sich in sein Schlafgemach zurück, wo er in Qual litt und dabei die Grausamkeit seines Vaters beklagte sowie den Mord seines Bruders und das Verbrechen der Dida verurteilte.
von efe.r am 26.03.2017
Nachdem der Becher geleert war, spürte er es sofort, und bald, als Schmerzen aufkamen, verließ er das Gelage und zog sich in die Schlafkammer zurück. Er klagte über die Grausamkeit des Vaters, beschuldigte den Brudermord und das Verbrechen von Dida und wurde von Qualen gepeinigt.