Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  349

Poculo epoto extemplo sensit, et mox coortis doloribus, relicto conuiuio cum in cubiculum recepisset sese, crudelitatem patris conquerens, parricidium fratris ac didae scelus incusans torquebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin823 am 03.08.2020
Nachdem er aus dem Becher getrunken hatte, spürte er dessen Wirkung sofort, und als bald darauf heftige Schmerzen einsetzten, verließ er das Festmahl und zog sich in sein Schlafgemach zurück, wo er in Qual litt und dabei die Grausamkeit seines Vaters beklagte sowie den Mord seines Bruders und das Verbrechen der Dida verurteilte.

von efe.r am 26.03.2017
Nachdem der Becher geleert war, spürte er es sofort, und bald, als Schmerzen aufkamen, verließ er das Gelage und zog sich in die Schlafkammer zurück. Er klagte über die Grausamkeit des Vaters, beschuldigte den Brudermord und das Verbrechen von Dida und wurde von Qualen gepeinigt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
conquerens
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
conuiuio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
coortis
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
crudelitatem
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
didae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
doloribus
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
epoto
epotare: austrinken, leertrinken, zechen, bechern, hinunterstürzen
epotus: ausgetrunken, leergetrunken, verschlungen, aufgesogen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fratris
frater: Bruder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incusans
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
parricidium
parricidium: Elternmord, Verwandtenmord, Vatermord, Muttermord
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
poculo
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
recepisset
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
torquebatur
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum