Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  353

Fuga per paeoniam praeparata arguebatur et corrupti quidam, ut comites itineris essent; maxime falsae litterae t.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
per
per: durch, hindurch, aus
paeoniam
paeonius: EN: healing
praeparata
praeparare: vorbereiten, rüsten
arguebatur
arguere: beschuldigen, argue, allege
et
et: und, auch, und auch
corrupti
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comitare: begleiten, einhergehen
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
falsae
fallere: betrügen, täuschen
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
litterae
littera: Buchstabe, Brief
t
t:
T: Titus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum