Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  303

Itaque circumspiciens dicta factaque sua, ne cuius suspiciones augeret, maxime ab omni mentione et contagione romanorum abstinebat, ut neque scribi sibi uellet, quia hoc praecipue criminum genere exasperari patris animum sentiebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil.841 am 08.06.2020
So beobachtete er seine Worte und Handlungen sorgfältig und vermied es, um jegliche Verdächtigungen zu vermeiden, besonders jede Erwähnung oder Berührung mit Römern. Er ließ nicht einmal zu, dass jemand an ihn schrieb, weil er wusste, dass diese Art von Sache seinen Vater besonders erzürnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abstinebat
abstinere: abhalten, sich enthalten
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
augeret
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
circumspiciens
circumspicere: sich umschauen, rings um sich schauen, umherspähen, überblicken
contagione
contagio: Berührung
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
et
et: und, auch, und auch
exasperari
exasperare: entzünden
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
mentione
mentio: Erinnerung, Erwähnung, making mention
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patris
pater: Vater
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
quia
quia: weil
romanorum
romanus: Römer, römisch
scribi
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sentiebat
sentire: fühlen, denken, empfinden
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suspiciones
suspicio: Verdacht, Argwohn
uellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum