Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  022

De philippo auxerat curam marcius: nam ita fecisse eum, quae senatui placuissent, fatebatur, ut facile appareret non diutius quam necesse esset facturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.927 am 05.09.2018
Marcius wurde zunehmend besorgt wegen Philippus: Er gab zu, dass Philippus zwar getan getan hatte, was der Senat wollte, aber deutlich war, dass er nur so lange gehorchen würde, wie es unbedingt nötig sei.

von amara.943 am 21.11.2016
Was Philippus betraf, hatte Marcius seine Besorgnis gesteigert: Denn er gestand ein, die Dinge, die dem Senat gefallen hatten, so getan zu haben, dass leicht erkennbar war, dass er sie nicht länger tun würde, als unbedingt nötig war.

Analyse der Wortformen

appareret
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
auxerat
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
De
de: über, von ... herab, von
diutius
diu: lange, lange Zeit
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fatebatur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
marcius
martius: dem Mars gehörig
nam
nam: nämlich, denn
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
placuissent
placere: gefallen, belieben, zusagen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
senatui
senatus: Senat
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum