Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  236

E conuiuio et comisatione prope semisomnus raptus sum ad causam parricidii dicendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.u am 22.07.2017
Von einem Gelage und Trinkgelage, fast schlaftrunken, wurde ich zur Verhandlung eines Parrizid-Falles geholt.

von ibrahim.902 am 29.01.2024
Ich wurde vom Gelage und einer Feier, kaum bei Bewusstsein, zur Verteidigung gegen Anschuldigungen des Familienmordes geschleift.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
comisatione
comisatio: Zechgelage, Trinkgelage, Schmauserei, Festessen
conuiuio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
dicendam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
parricidii
parricidium: Elternmord, Verwandtenmord, Vatermord, Muttermord
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
raptus
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
semisomnus
semisomnus: schlaftrunken, halbschlafend, benommen, schläfrig
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum