Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  189

Pluribus modis se petitum criminatus est, et omnes insidiarum uias in unum diem contulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc829 am 01.10.2015
Er beklagte, dass er auf vielfältige Weise angegriffen worden sei und behauptete, alle Anschläge seien für denselben Tag geplant gewesen.

von mara.k am 24.04.2023
Auf vielfältige Weise behauptete er, angegriffen worden zu sein, und alle Wege der Verschwörungen führte er auf einen Tag zusammen.

Analyse der Wortformen

contulit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
criminatus
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidiarum
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
petitum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
uias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum