Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  627

Inventum in libris aesculapium ab epidauro romam arcessendum; neque eo anno, quia bello occupati consules erant, quicquam de ea re actum praeterquam quod unum diem aesculapio supplicatio habita est.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.837 am 04.09.2024
Die heiligen Bücher offenbarten, dass Aesculapius von Epidaurus nach Rom gebracht werden musste; da die Konsuln jedoch in jenem Jahr mit dem Krieg beschäftigt waren, wurde nichts weiter unternommen, außer dass ein eintägiger Gebetsgottesdienst zu Ehren des Aesculapius abgehalten wurde.

von isabell.b am 29.10.2015
In den Büchern wurde gefunden, dass Aesculapius aus Epidaurus nach Rom gerufen werden müsse; und in jenem Jahr wurde nichts in dieser Angelegenheit unternommen, weil die Konsuln mit Krieg beschäftigt waren, außer dass an einem Tag eine Bittfeier für Aesculapius abgehalten wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
arcessendum
arcessere: herbeirufen, holen, entfernen
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
de
de: über, von ... herab, von
diem
dies: Tag, Datum, Termin
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inventum
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
occupati
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupatus: beschäftigt, besetzt
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
quia
quia: weil
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romam
roma: Rom
supplicatio
supplicatio: Dankfest, öffentliches Betfest
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum